Zwick, D., Die neuen Wrackfunde aus dem Nordfriesischen Wattenmeer. In: F. Huber (Hrsg.), Zeitreisen unter Wasser: Spektakuläre Entdeckungen zwischen Ostsee und Bodensee. (Darmstadt 2021).
Dieses Manuskript ist auch online verfügbar.
2021
Zwick, D., A late 17th-century ‘Double Dutch’ construction in the North Frisian Wadden Sea: The case of the Hörnum Odde wreck on the Island of Sylt, Germany. In G. Boetto, P. Pomey, P. Poveda (Hrsg.), Open Sea … Closed Sea. Local and inter-regional traditions in shipbuilding. Proceedings of the 15th International Symposium on Boat & Ship Archaeology, Marseille 22-27 October 2018.
Zwick, D. Review: Manfred Rech, Das Bremer Schlachte-Schiff. Eine Proto-Kogge mit Heckruder aus der Zeit um 1100. Bonner Jahrbücher 219, 2019 (2020), 502-508.
2020

Klooß, S. & Zwick, D., Wracks in der Tidenzone der Nordsee. In: Archäologische Nachrichten aus Schleswig-Holstein 26, 2020, 142-143.

Maluck, M. & Zwick, D., BalticRIM: Maritimes Kulturerbe und Raumordnung in der Ostsee. In: Archäologische Nachrichten aus Schleswig-Holstein 26, 2020, 290-293.
Integrating Cultural Heritage into Maritime Spatial Planning in the BSR. Final publication of the Baltic Sea Region Integrated Maritime Cultural Heritage Management Project 2017-2020.

Zwick, D., Neues Wrack aus dem 18. Jahrhundert beim Süderoogsand untersucht. In: Archäologie in Deutschland 6, 2020, 64.
Zwick, D., Fischer, J. & Klooß, S. Archäologie an der Waterkant. Die Wrackteile vom Japsand bei Hallig Hooge. In: Archäologische Nachrichten aus Schleswig-Holstein 25, 2019, 152-163.
2019
Zwick, D. A fifteenth-century shipwreck with Scandinavian features from Bremen. Interpreting the Beluga ship in the context of late medieval clinker construction in northwestern Europe. In: N. Mehler, M. Gardiner & E. Elvestad (Hrsg.), German Trade in the North Atlantic c. 1400–1700. Interdisciplinary Perspectives. AmS-Skrifter 27, (Stavanger 2019), 187–206.
Klooß, S. & Zwick, D., Zerschlagen in der Nordsee – Herausforderungen von Wrackfunden für die Denkmalpflege in Schleswig-Holstein. In: Blickpunkt Archäologie 1.2019, 51-57.
Zwick, D., Das BalticRIM-Projekt: Planungsorientierte Denkmalpflege im Ostseeraum. In: Archäologische Nachrichten aus Schleswig-Holstein 23, 2018, 130-143.
2018
Zwick, D. & Klooß, S., Das frühneuzeitliche Schiffswrack von Hörnum Odde, Sylt. In: Skyllis 17.2, 2017, 204-216.
2017
Zwick, D. & Klooß, S., Das Wrack am Strand von Hörnum Odde, Sylt. In: Archäologische Nachrichten aus Schleswig-Holstein 23, 2017, 140-147.
Zwick, D., A 15th-century shipwreck with Scandinavian features from Bremen, Germany. In: J. Gawronski, A. van Holk and J. Schokkenbroek (Hrsg.), Ships and Maritime Landscapes. Proceedings of the 13th International Symposium on Boat and Ship Archaeology 2012 in Amsterdam. Groningen: Barkhuis.
Zwick 2017: D. Zwick, Maritime Logistics in the Age of the Northern Crusades (Dissertation), University of Kiel.
Zwick, D., Bayonese cogs, Genoese carracks, English dromons and Breton carvels — Late medieval technology transfer in southern and northern European shipbuilding. In: Itsas Memoria. Revista de Estudios Marítimos del País Vasco 8. Donostia-San Sebastián : Untzi Museoa – Museo Naval, pp. 647-680.
2016
Zwick, D., Conceptual Evolution in Ancient Shipbuilding: An Attempt to Reinvigorate a Shunned Theoretical Framework. In: J. Adams & J. Rönnby (Hrsg.), Interpreting Shipwrecks: Maritime Archaeological Approaches (= Southampton Monographs in Archaeology New Series 4). Southampton: Highfield Press.
2014
Zwick, D., Auf den Spuren des ältesten See-Itinerars der Ostsee: eine archäologische Zeitreise. In: F. Huber & S. Kleingärtner (Hrsg.), Gestrandet – versenkt – versunken: Faszination Unterwasserarchäologie, Neumünster.
Zwick, D., Dynamics for Cultural Change in the Baltic Sea Region in the Age of the Northern Crusades – a maritime archaeological perspective. In: S. Kleingärtner, T. Newfield, S. Rossignol and D. Wehner (Hrsgg), Landscapes and Societies in Ancient and Medieval Europe, (= Pontifical Institute of Mediaeval Studies), Toronto.
2013
Zwick, D., Variationen in der mittelalterlichen Schiffbautechnik anhand von Wrackfunden in Bremen. In: Holzbau in Mittelalter und Neuzeit (=Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit 24), 2012, 283-298.
2012
Zwick, D.: Lineare nautische Netzwerke im Ostseeraum des Mittelalters? In: S. Kleingärtner and G. Zeilinger (Hrsg.), Raumbildung durch Netzwerke? Der Ostseeraum zwischen Wikingerzeit und Spätmittelalter aus archäologischer und geschichtswissenschaftlicher Perspektive (=Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters. Beihefte), Bonn.
Zwick, D., Neues vom ‘Beluga Schiff’ – ein Bremer Klinkerwrack aus dem 15. Jahrhundert. In: Nachrichtenblatt Arbeitskreis Unterwasserarchäologie 16, 2010, 62-71.
2010
Gläser, M., Kimminus-Schneider, C., Schneider, M, Zwick, D. (Hrsg.), Lübecker Kolloquium zur Stadtarchäologie im Hanseraum VII – Die Befestigungen. Lübeck 2010.
Zwick, D., Das Beluga-Wrack vom Bremer Teerhof. Vorläufige Untersuchungsergebnisse. In: Bremer Archäologische Blätter 7, 2008, 145-151.
2008
Zwick, D., Tropis IX – Ein internationales Symposium, ein mediterraner Knotenpunkt und ein zyprisches Staatswrack. In: Skyllis – Zeitschrift für Unterwasserarchäologie 8, 2007/08, 172-177.
Zwick, D. A Nordic Odyssey to Hjaltland: On the track of Norse fishermen? In: The Newsletter of the Nautical Archaeology Society 2007.2
2007
Zwick, D. , Review: F. Lüth, T. Maarleveld and F. Rieck (Hrsg.): Tauchgang in die Vergangenheit. Unterwasserarchäologie in Nord- und Ostsee. In: Skyllis – Zeitschrift für Unterwasserarchäologie 7, 2005/06, 192-194.
2006
Zwick, D. , Review: S.A. Kingsley: Shipwreck Archaeology of the Holy Land: Processes and Parameters. In: Skyllis – Zeitschrift für Unterwasserarchäologie 6, 2005, 202-203.
2005
Zwick, D., Unterwasserarchäologie an der Universität Southampton – Die Ausbildung am Centre for Maritime Archaeology aus der Sicht eines Studenten. In: Skyllis – Zeitschrift für Unterwasserarchäologie 6, 2005, 65-74.