Zum Inhalt springen
Schleswig, Germany
+49 (0)151 5054 6144
d.zwick@archaeologia-navalis.org
Start
Projekte
2017-2020 | BalticRIM Project
BalticRIM Diagramm
seit 2016 | Schiffwracks des Nordfriesischen Wattenmeers
6.3.2022 | Süderoogsand
2008-2016 | Maritime Logistik im Zeitalter der nordischen Kreuzzüge
Konferenzen
Zukünftige Konferenzen
2022 | Shipwrecks in the Intertidal Zone (Hamburg)
Konferenzen (seit 2021)
Konferenzen (2016-2020)
Konferenzen (2010-2015)
Publikationen
Schiffswracks
1215 | Kuggmaren, Stockholmer Schärengarten
1400 | Beluga, Bremen
1550 | Maasilinn, Insel Ösel
1609 | Japsand, Hallig Hooge
1628 | VASA, Stockholm
1690 | Hörnum Odde, Sylt
1733 | Süderoogsand
Tauchexpeditionen
2003 | Stockholmer Schärengarten
2006 | Shetlandinseln
2011 | Flensburg
2014 | Forschungstauchausbildung in Kiel
Traditionssegeln
Meine Boote
Caledonia Yawl AURORA
Mein neues Boot
Fireåring SKÍÐBLAÐNIR
2010 | Stockholmer Schären
2014 | 35. Rum-Regatta in Flensburg
2015 | 36. Rum-Regatta in Flensburg
Limfjord-Sjekte SCYLD
2016 | 37. Rum-Regatta in Flensburg
2017 | 38. Rum-Regatta in Flensburg
Online Manuskripte
2014: Gestrandet – versenkt – versunken: Faszination Unterwasserarchäologie
2021: Zeitreisen unter Wasser
Medienecho
Über mich
Impressum
Start
Projekte
2017-2020 | BalticRIM Project
BalticRIM Diagramm
seit 2016 | Schiffwracks des Nordfriesischen Wattenmeers
6.3.2022 | Süderoogsand
2008-2016 | Maritime Logistik im Zeitalter der nordischen Kreuzzüge
Konferenzen
Zukünftige Konferenzen
2022 | Shipwrecks in the Intertidal Zone (Hamburg)
Konferenzen (seit 2021)
Konferenzen (2016-2020)
Konferenzen (2010-2015)
Publikationen
Schiffswracks
1215 | Kuggmaren, Stockholmer Schärengarten
1400 | Beluga, Bremen
1550 | Maasilinn, Insel Ösel
1609 | Japsand, Hallig Hooge
1628 | VASA, Stockholm
1690 | Hörnum Odde, Sylt
1733 | Süderoogsand
Tauchexpeditionen
2003 | Stockholmer Schärengarten
2006 | Shetlandinseln
2011 | Flensburg
2014 | Forschungstauchausbildung in Kiel
Traditionssegeln
Meine Boote
Caledonia Yawl AURORA
Mein neues Boot
Fireåring SKÍÐBLAÐNIR
2010 | Stockholmer Schären
2014 | 35. Rum-Regatta in Flensburg
2015 | 36. Rum-Regatta in Flensburg
Limfjord-Sjekte SCYLD
2016 | 37. Rum-Regatta in Flensburg
2017 | 38. Rum-Regatta in Flensburg
Online Manuskripte
2014: Gestrandet – versenkt – versunken: Faszination Unterwasserarchäologie
2021: Zeitreisen unter Wasser
Medienecho
Über mich
Impressum
Aktuelles
Lies Artikel (PDF)
23.1.23. Die Kieler Nachrichten berichten von meiner Arbeit im Wattenmeer
Folge Link
12.9.22. Interview mit dem FriiskFunk zu den Wrackfunden im Nordfriesischen Wattenmeer
Folge Link
19.8.22. Konferenz-Webseite veröffentlicht: ‚Shipwrecks in the Intertidal Zone‘ (Hamburg, 18.-20.11.22)
Lies mehr (in ENGLISCH)
29.7.22. Berater im EMDM-Projekt der Europäischen Kommission ‘Marine Spaces – Planning / Culture / Climate’ (MS-PCC)
Folge Link…
22.5.22. Vortrag zu den Zwischenergebnissen meiner Wrackforschung im Wattenmeer auf der “In Poseidons Reich XXVII” Tagung zu ‚Maritimen Landschaften‘ in Pula, Kroatien (Foto: Massimo Capulli)
Lies mehr (in ENGLISCH)
14.4.22. DFG-Finanzierung gesichert: Internationale Konferenz zu Wracks in der Tidenzone findet wie geplant im November 2022 statt
Lies mehr (in ENGLISCH)
8.4.22. Gastvortrag an der Koç Universität in Istanbul zu den neuen Wrackfunden im Wattenmeer
Zum Medienecho
Großes Medienecho zu den neuen Wrackfunden auf dem Süderoogsand
Folge Link…
Kurzfilm zur Wrackuntersuchung auf dem Süderoogsand vom Filmemacher Martin Hain
Lies mehr…
6.3.22. Vom Sturm freigespülte Schiffswracks auf dem Süderoogsand untersucht
Folge Link
21.2.22. Call for Papers für eine geplante Publikation: ‘The Intertidal Shipwreck: Management of a Historic Resource in an Unmanageable Environment’
Folge Link
20.1.22. Neue Publikation zu einer elektromagnetischen Prospektion eines Wrackteils im Wattgebiet (open access)
zu meinen Klinker-Booten
15.12.21. Die nordische Klinkerbautradition ist in die UNESCO Liste für das immaterielle Kulturerbe aufgenommen worden.
Folge Link
4.11.21. Die Wracks von Hörnum Odde und Süderoogsand werden auf Niederländisch vorgestellt
Lies Artikel
6.10.21. Wracks im Nordfriesischen Wattenmeer im Sonderband „Zeitreisen unter Wasser“ vorgestellt
Lies mehr
16.9.21. In Planung: Internationale Konferenz zu Schiffswracks in der Tidenzone (Hamburg)
Folge Link
12.7.21. Publikation zum Hörnum Odde Wrack (ca. 1690)im ISBSA 15 Konferenzband
Lies Artikel
10.8.21. Caledonia Yawl AURORA zu Wasser gelassen
Folge Link
1.3.21. Mitarbeit an der MaSS Datenbank im Auftrag der niederländischen Kulturerbebehörde
Folge Link
Feb. 21. Rezension zum Buch ‚Das Bremer Schlachte-Schiff‘
Folge Link
Dez. 20. BalticRIM Endbericht veröffentlicht
Folge Link
19.11.20. Neuer Beitrag in der ‚baltic sea library‘
Lies mehr…
18.11.20. Grafik für das BalticRIM Projekt vorgestellt
Folge Link
30.9.20. Das BalticRIM Projekt geht zu Ende
Folge Link
10.8.20. Europaminister Claussen informiert sich über das BalticRIM Projekt
Lies mehr…
8.5.20. Wrack beim Süderoogsand untersucht
Bilinguale Inhalte
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Inhalte in beiden Sprachversionen verfügbar sind.